Datenschutzerklärung
Als Betreiber dieser Website informieren wir Sie hier über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die GEOPOL UG (haftungs-beschränkt), Strohberg 20, 70180 Stuttgart. Sie erreichen uns unter info@geopol.tech.
1. Datenverarbeitung bei dem Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, erheben wir nur die personen-bezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Dies erfolgt, um Ihnen die Website anzuzei-gen und die erforderliche Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und betrifft die folgenden Daten:
- IP-Adresse;
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
- Referrer-URL;
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
- jeweils übertragene Datenmenge;
- Website, von der die Anforderung kommt;
- Browser;
- Betriebssystem;
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- den Typ des von Ihnen verwendeten mobilen Geräts;
- ie eindeutige ID Ihres mobilen Geräts;
- Ihr mobiles Betriebssystem;
- den Typ des mobilen Internet-Browsers;
- IP-Adresse des Mobilgeräts;
- eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
2. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahmen
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular oder durch das Abschicken des Antrags auf Erteilung einer Erlaubnis für einen Hausrandgar-ten werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet, um Ihre Anfragen zu beantworten. Stellen Sie einen Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für einen Hausrand-garten übermitteln wir diesen Antrag und die beigefügten Unterlagen an die zuständige Abteilung der Stadt Stuttgart, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart zur Prüfung auf Machbarkeit des Projekts an der spezifischen Örtlichkeit.
Die Verarbeitung und Weitergabe der Daten findet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO statt, wenn die Übermittlung zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses erfor-derlich ist. Bei sonstigen Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage un-serer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ihre Daten werden aus-schließlich an die für die Antragsentscheidung zuständige Stelle übermittelt. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Angaben werden für die Dauer der Antragsbearbeitung gespeichert und anschließend nach den geltenden Auf-bewahrungsfristen gelöscht.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Auf unserer Website können Cookies gesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch wel-che der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu be-stimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hin-aus gespeichert werden. Wir setzen Cookies, die zwingend erforderlich sind, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten (insbesondere bzgl. Log-in und Bug-Fixing); darin liegt unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Cookies sammeln weder Infor-mationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben.
Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Techno-logien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite wer-den in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Moun-tain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddaten-schutzklauseln der Europäischen Kommission.
Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeit-punkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespei-chert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Ser-vern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
4. Social Media
Unsere Onlinepräsenz auf LinkedIn
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlineprä-senzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaß-lich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übertragen und dort gespeichert.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau fest-gestellt hat: USA.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermitt-lung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.
5. Hosting und Sicherheit
Unsere Website wird bei der STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. STRATO verarbeitet Daten (z. B. IP-Adressen, Zugriffsdaten) im Rahmen des Hostings gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interes-ses an einem sicheren und effizienten Betrieb der Website. Ein Vertrag zur Auftragsver-arbeitung (AVV) mit STRATO besteht. Mehr zur Datenverarbeitung durch Strato findet sich hier: https://www.strato.de/datenschutz/.
Zur Absicherung der Website nutzen wir Wordfence Security von Defiant Inc., 1700 Westlake Ave N Ste 200, Seattle, WA 98109, USA. Wordfence speichert IP-Adressen, um Angriffe abzuwehren und unrechtmäßige Zugriffe zu verhindern. Darüber hinaus werden regelmäßig Zeit und Umfang von Zugriffen, ggf. Browserdaten und blockierte An-fragen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interes-se). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherung und Stabilität unserer Website sowie dem Schutz vor Cyberangriffen. Da die Daten in die USA als Drittland übermittelt werden, bietet Wordfence Standardvertragsklauseln (SCCs) zur Absicherung der interna-tionalen Datenübertragung an. Mehr zur Datenverarbeitung durch Wordfence finden Sie hier: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.
Zur Sicherung der Website verwenden wir außerdem UpdraftPlus für die automatisierten Sicherung und Wiederherstellung von Website-Daten. Anbieter ist TeamUpdraft (UK re-gistered company number: 8570611, VAT number: 202 1260 80). UpdraftPlus erstellt in regelmäßigen Abständen Sicherungen der Website-Inhalte (z. B. Datenbank, Plugins, Themes, Medien) und ermöglicht deren Wiederherstellung bei technischen Problemen oder Datenverlust. Die Backups werden lokal oder auf externen Servern gespeichert. Personenbezogene Daten können Bestandteil der Backups sein – insbesondere, wenn Sie ein Kontaktformular genutzt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (be-rechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht an der Sicherung und Wie-derherstellung unserer Website sowie an der Wahrung der Datensicherheit. Weitere In-formationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von UpdraftPlus: https://updraftplus.com/data-protection-and-privacy-centre/.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind.
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohen-den) Rechtsstreitigkeit oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen.
Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistung für uns entsprechend dem jewei-ligen Auftrag erforderlich ist.
Rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten blei-ben von Vorstehendem unberührt (z.B. § 257 HGB oder § 147 AO). Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speiche-rung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
7. Datensicherheit
Personenbezogene Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organi-satorischer Maßnahmen geschützt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleis-ten und die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu wahren. Die getroffenen Maßnahmen dienen unter anderem der Vermeidung eines unerlaubten Zugriffs auf die durch uns genutzten technischen Einrichtungen sowie dem Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubter Kenntnisnahme durch Dritte.
Insbesondere nutzt diese Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertra-gung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihrer Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Ver-bindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist insoweit nicht möglich.
8. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Da sich infolge gesetzlicher Änderungen oder neuer Funktionen im Rahmen unseres Angebots diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig abzurufen.
9. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft;
- Recht auf Berichtigung oder Löschung;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Stand: Juni 2025